Sei du selbst – wenn nicht du, wer dann?

Sei du selbst – wenn nicht du, wer dann?

Eine Frage, die mir oft gestellt wird, lautet:

„Wie soll ich mich jetzt meinem Lieblingsmann gegenüber verhalten? Soll ich mich melden, abwarten oder ihn einfach ignorieren?“

Jetzt mal Butter aufs Brot: ich verstehe die Frage und auch die Verunsicherung dahinter total gut – und da spielt es erstmal auch gar keine Rolle, ob es ein Seelenpartner ist, ob ihr euch verabredet habt, um voneinander zu lernen oder zusammen zu leben oder beides.

Du erinnerst dich (unter anderem) immer wieder an dein Verhalten in Situationen aus deiner Kindheit, während dein Lieblingsmann diese abgespeicherten Erfahrungen auf Knopfdruck weckt, wenn auch eher selten beabsichtigt.

Wir wurden alle mehr oder weniger darauf getrimmt, immer möglichst brav zu sein. Still, leise, niemandem auf die Nerven gehend, graue Maus mit Schweigezertifikat. Das geht mit allen möglichen (und unmöglichen) Mitteln und Methoden, die sich Erwachsene bei Überforderung einfallen lassen.

Wir waren ihnen vielleicht zu viel, zu laut, zu neugierig, zu aufmüpfig, möglicherweise auch zu wütend, zu schrill, zu extrovertiert.

Früh übt sich, wer angepasst sein will. Oder soll.

Es gibt Instanzen, die innerlich zu uns sprechen: die einen zeigen mit dem Finger auf „die Zurückhaltende“ und sagen: „Haha, du und Liebe, Erfolg und Abenteuer?“ Das innere (verunsicherte) Kind lässt grüßen!

Die nächste Stimme flüstert zur „Miesepetra“ in uns „Du darfst nicht laut werden, du darfst kein Zankapfel sein, du musst dich im Griff haben, du musst über den Dingen (und den Launen des Herzensmannes) stehen!“ Der innere Kritiker sagt mal wieder streng „Hallo.“

Es gibt auch eine Instanz, die passt auf, dass eine weitere Verletzung möglichst vorzeitig erkannt und verhindert wird. Die hilft dann, schnell auf stur, laut oder Rückzug zu schalten.

Keine dieser Stimmen ist dein Feind. Auch dein Ego nicht. Es gibt nichts zu bezwingen oder zu besiegen. Aber es kann dir helfen, darauf zu achten, welche sich gerade einschaltet und die Führung übernimmt. Du kannst sie mit einbeziehen und den Freund darin finden – das, was sie dir mitzuteilen haben und zeigen möchten.

Mit „Sei du selbst“ meine ich übrigens nicht die angeblich spirituellen „Spezialisten“, die propagieren, dass Ehrlichkeit ja so wichtig ist und sie so unglaublich echt mit sich selbst und der Welt sind, wenn sie ihre Stimmung(sschwankung) anderen vor die Füsse kippen, ohne Rücksicht auf Verluste.

Das ist nicht authentisch, das ist einfach eine „wunderbare“ Rechtfertigung für manche Menschen, ihren Frust ungefiltert an anderen auszulassen.

Authentisch zu sein bedeutet zu zeigen, was in dir vorgeht. Wenn du es kannst und willst. Wenn es nicht klappt, dann geht sogar das in einem Einzeiler zu kommunizieren:

„Ich kann gerade nicht.“ Das braucht keinerlei Rechtfertigung oder Angaben von Gründen und dafür brauchst du dich auch nicht zu schämen!

Authentisch zu sein bedeutet, dir all deine Gefühle zuzugestehen und dich zu trauen, sie und damit dich mit deinen Erwartungen, deinen Bedürfnissen, mit all deinen Schwächen zu zeigen. Das hat aber nichts mit einem „Nudelholz der Vorwürfe“ hinterm Rücken zu tun, das nur darauf wartet, bei nächster Gelegenheit zum Einsatz zu kommen und auch nichts mit einem Klammeräffchen. 😉

Das andere Extrem – die Geschichte der Bedingungslosen Liebe – ist ein schönes Ziel, aber höchstwahrscheinlich für die meisten auf einem anderen Stern erreichbar. Wir sind Menschen, mit allem, was dazu gehört. Und dazu kommen noch diverse äußere Reize und Einflüsse.

Es geht nicht darum, perfekt zu werden, sondern dich daran zu erinnern, wer du WIRKLICH bist. Mit ebenso wunderbaren Eigenschaften, Talenten und Fähigkeiten!

Dein Lieblingsmensch kennt das auch. Er hat genau wie du innere Stimmen und Instanzen, die dafür sorgen wollen, das(s)

  • alles beim Alten bleibt – das Vertraute ist einfacher als jede Veränderung
  • sich Schwächen oder vermeintliche Fehler zu öffentlich zeigen – es könnte schließlich ein Idealbild zerstört werden
  • Liebe sicher und kontrollierbar bleibt – damit ja kein Riss ins Idealposter des Superhelden (wahlweise Ritter) oder der starken Frau (wahlweise Prinzessin) kommt

Aber mit Liebe hat das alles weniger zu tun. Liebe ist einfach nur.

Wenn du dich fragst, ob du dich melden sollst oder nicht, dann lass doch mal die Liebe entscheiden. Ganz unabhängig davon, wie es ausgeht.

Und wenn es nicht klappt und doch ein Kontrollzwang oder eine Angst aus dir hervorbricht und eine der anderen inneren Stimmen lauter ist als die Liebe in dir, dann ist das so. Denn das ist Leben! Es steckt in jedem von uns.

Du kannst nicht immer wissen, was er sich gerade wünscht. Oder womit du ihm nicht auf den Schlips trittst. Umgekehrt gilt das Gleiche. Er ist genausowenig für deine Erwartungen zuständig, wie er verantwortlich dafür ist, mit welchem Fuß du heute aufgestanden bist.

Deswegen ist eines der größten Geschenke im menschlichen Miteinander die Kommunikation.

Wir können uns ausdrücken. Mit Mimik, mit Gestik, mit Körperhaltung. In Worten, in Bildern, in Briefen, in Gebärdensprache, mit dem großen Zeh wackelnd.

Wir haben die Möglichkeit (bei eigenem Interesse daran) immer wieder in die nächstbeste (Kommunikations)Version von uns selbst zu kommen.

Etwas weniger aus den Schubladen Vorurteil und Vorwurf, etwas mehr authentisch, etwas mehr ehrlich. Etwas mehr Risikobereit, etwas mehr deutlich, etwas mehr verzeihungsfreudig, etwas mehr verständnisvoll für die eigenen Macken & Prozesse und die des anderen.

Wie bei einem Hefekuchen, der langsam aufgeht. Wenn du die Backofentür zu früh öffnest, fällt er in sich zusammen (schlecht ist er deswegen noch lange nicht). Also ein bisschen Geduld mit dir selbst bitte.

Deinem Lieblingsmenschen kann es helfen, das Gleiche zu tun. Kann, nicht muss. 🙂

~Rebekka Gutmayer~

→ Meine Texte dürfen sehr gerne geteilt werden!

Wenn du einen Artikel kopieren willst, dann bitte unverändert mit der folgenden Quellenangabe: https://rebekka-gutmayer.com/blog

Teile den Beitrag auf
Wenn er A sagt, aber B tut…

Wenn er A sagt, aber B tut…

…dann will er dich im seltensten Fall veräppeln.

Vielleicht…

  • redet er davon, wie gut du ihm tust und wie schön es mit dir ist, aber die gemeinsame Wohnung, die Heirat, das Kinderkriegen erkennst du in seinen Taten nur als geheime Rauchzeichen, die du irgendwann in „ich brauche noch viiiiel Zeit“ entschlüsseln kannst.
  • spricht er von Veränderung und er werde sich bessern und dir nie wieder etwas verheimlichen oder vorenthalten – und schon siehst du ihn dabei, wie er sich unbeobachtet glaubt und wie in Trance ein neues Profil auf Singles-finden-ihr-Herzblatt-de einrichtet.
  • erzählt er dir, dass nur du die Eine bist und ewig sein wirst, während er dir kurz darauf von dem Treffen mit dieser wundervollen Frau, die so unglaublich gute Kekse backt und ihn so aufopfernd bemuttert, berichtet. Aber das wäre ja ganz was anderes, deswegen müsse er sich auch nicht irgendwie entscheiden, sie steht schließlich nicht bei den Karteikarten seines Herzregisters unter L wie „Liebe“ sondern ist bei M wie“Mama passt auf mich auf“ zu finden.
  • plant er mit dir in einer romantischen Stunde unter dem funkelnden Sternenhimmel, wie schön es doch wäre, gemeinsam in Urlaub zu fahren – und bucht den nächsten Abenteuerurlaub gleich am nächsten Tag – mit seinem besten Kumpel.
  • wohnt er in einem anderen Land und spricht von einem weiteren Treffen, du wirst schon sehen, wie bald das sein wird! In Taten übersetzt passiert allerdings monatelang nichts, dir tun dafür die Hände weh vom OM-Stricken (ich stricke bis ich mich beruhigt habe) und dein Geduldsfaden ist inzwischen gerissen.
  • trifft er sich mit dir heimlich und ihr seid ein Herz und eine Seele, solange es niemand mitbekommt – sobald ihr euch öffentlich begegnet, grüßt er dich aber mit „Frau Müller“ oder geht doch glatt ganz ohne Worte an dir vorbei.

Ich glaube, darüber könnte Frau ein Buch schreiben – was Männer so erzählen, wenn der Tag lang ist und was sie davon dann am Ende desselben in die Tat umgesetzt haben. Es klafft auffällig oft eine Lücke zwischen A und B, aber was denken sie sich dabei?

In den meisten Fällen ist das Denken an dieser Stelle eher ausgelagert. Es geht vielmehr um seine Bedürfnisse, Bequemlichkeiten, Erziehungsmuster oder Ängste, die sein Liebesboot steuern – oder eben auch nicht.

Wenn ein Mann wiederholt nicht tut, was er sagt, ist seine Motivation zu echter Veränderung nahe dem Gefrierpunkt, also bei 0.

Du hörst Entschuldigungen, Erklärungen, Ausreden, Lügen oder irgendwann nur noch eine stille Resignation – was übersetzt bedeuten kann:

  • ich kann nicht anders, meine Angst vor Veränderung ist stärker als meine Sehnsucht
  • eigentlich ist doch alles gut so wie es ist, ich weiß gar nicht was du hast
  • solange du so schön und offensichtlich auf meinen Einsatz wartest, hab ich massig Spielraum erstmal nichts zu tun
  • wenn du solche Erwartungen an mich hast, ist mir der Druck einfach viel zu riesig, daran zu scheitern
  • du willst mich verändern? Sorry Liebes, vergiss es. Aber ich erzähle dir davon, wie schön es sein könnte, das hält dich erstmal bei Laune und ich hab meine Ruhe

Mein zweiter Seelenpartner fand es besonders einfallsreich, wenn er mir nach Wochen oder Monaten seines Abtauchens auf meine Bitte „könntest du so freundlich sein, mir das nächste Mal einfach Bescheid zu geben, wenn du dich wieder länger ausschweigen musst?“ hin sagte: „Yes, baby. Ich werde es nie wieder tun.“

Du kannst dir sicher ausrechnen, „nie wieder“ hielt nicht lange an. 😉

Mit seinen Ausreden hat er kurzfristig nicht nur sich, sondern auch mich beruhigt. Aber irgendwann ist es ersichtlich (es sei denn, Frau will unbedingt die Augen davor verschließen), dass er sich selbst gerne reden hört und auch glauben will, was er da sagt.

Wenn den großen Reden keine Taten folgen, die damit in Zusammenhang stehen, kannst du nur eines machen: einen großen Schritt zurück, tief durchatmen und herausfinden, was dir diese Geschichte wert ist. Was kostet es dich wirklich, wenn du sein Liebesboot (ist manchmal auch stellvertretend für einen Kinderwagen) schaukelst, er sich aber die Ohren zuhält und einfach nicht selbst ans Steuer will?

Ist es das, was du dir für die nächsten Jahre vorstellen kannst?

Ein „echter“ Mann kann seinen Worten Taten folgen lassen. Er hat sich selbst gefunden, er kennt seine Bedürfnisse, seine Werte und braucht sich hinter keiner Ausrede mehr verstecken. Er ist bereit, Kompromisse zu finden, er ist sicher nicht frei von Ängsten, doch er lässt sich nicht von ihnen beherrschen, wenn ihm etwas wirklich wichtig ist. Er findet den Mut, über sich selbst hinauszuwachsen und an den Reibungen zwischen seiner Liebsten und ihm zu reifen. Es kann sogar sein, dass er gar keine großen Worte braucht und einfach „macht“.

Das klingt jetzt schon arg utopisch, gell? Aber solche Männer gibt es.

Und wenn dein Herzensmensch jetzt noch nicht so unbedingt dazugehört und du ihn auch mit viel Phantasie nicht in der Beschreibung entdecken kannst, kann es daran liegen: – Mehrfachantworten sind möglich 😉 –

  • Er ist ein Seelenpartner, der dir helfen will zu erkennen, was dich schwächt und was deine größten Wünsche genau wie deine größten Ängste sind
  • Er ist die Räuberleiter, mit der du zu einer viel echteren Ausgabe von dir selbst gelangen kannst
  • Er ist dein Lehrer, indem er dir zeigt, wie schnell du deine eigenen Werte nach hinten stellst, solange etwas in dir glaubt, die Rettung käme von ihm und du bräuchtest nicht selbst entscheiden
  • Er verreist dann doch mit dir, aber anders als du denkst. Nämlich in andere Leben zurück, in denen ihr etwas unklar hinterlassen habt und holt die alte Nummer wieder auf den aktuellen Tisch, damit sie endlich geklärt werden kann
  • Er zeigt dir, was du auf ihn projizierst, von ihm erwartest, aber wenn du ehrlich mit dir bist – selbst noch gar nicht lebst
  • Er fördert deine Entschlossenheit, deine bisherigen Kämpfe um Liebe hinter dir zu lassen und dich dafür zu begeistern, es in Erwägung zu ziehen, dich doch lieber erobern zu lassen und das nicht nur für die ersten 3 Monate

Die Quintessenz der Geschichte:

Wenn dein Liebster A sagt und B tut, stehen dazwischen viele gute Gründe. Natürlich ist das kein Besuch im Spaßbad, wenn dem so ist. Aber es ist deine Chance, herauszufinden, was es dir sagen will und es gibt dir die Möglichkeit, etwas bei dir zu verändern, so dass das Leben dir nicht zum hundertsten Mal die gleiche Dominostein-Reihe vor die Nase setzen muss und das Spiel immer wieder fucking von vorne anfängt!

It´s your turn to unterbrech diesen Käse! 😉

~Rebekka Gutmayer~

P.S.: Nimm dir nur das, was für dich stimmt!

Meine Texte dürfen sehr gerne geteilt werden!
Wenn du einen Artikel kopieren willst, dann bitte unverändert mit der folgenden Quellenangabe: https://rebekka-gutmayer.com/blog

Teile den Beitrag auf