
ICH SEHE DEIN LICHT

Wenn du einen Artikel kopieren willst, dann bitte unverändert und mit der Quellenangabe: https://rebekka-gutmayer.com/blog
Wenn du einen Artikel kopieren willst, dann bitte unverändert und mit der Quellenangabe: https://rebekka-gutmayer.com/blog
Es gibt ein riesiges Mißverständnis in der Welt der Liebe.
Wenn in diesem Zusammenhang in der Eso- oder Spiriszene Worte wie „Loslassen“ oder „Abgrenzung“ fallen, springen viele Frauen (und ich schließe mich da nicht aus 😉 ) gleich hinters Sofa, halten sich die Ohren zu und ziehen sich die Decke übern Kopf.
Weil wir gerne lesen und hören, was wir lesen und hören wollen, machen wir manchmal die Aufmerksamkeitstür schneller zu, als es gut für uns ist.
Aber warum? Zwischen Abgrenzung und (Ab)trennung gibt es einen großen Unterschied!
Natürlich lassen wir uns viel lieber locken von Überschriften, die danach klingen, als müssten wir nur den geheimen Zauberspruch entdecken, mit dem wir in alle Ewigkeit mit unserem Liebsten in ein erfülltes, harmonisches und ausgeglichenes Liebesleben eintauchen können. Ohne jegliches eigene Dazutun, ohne irgendwas (Unangenehmes) zu fühlen, ohne auch nur einen Stuhl dafür zu verrücken.
Manchmal ruft das Leben aber nach Veränderung, nach neuen Erfahrungen und auch danach, genauer hinzusehen und wieder hervorzukommen aus dem Versteck hinter´m Sofa. Unter der Decke passiert nicht besonders viel – und du bist nicht dafür gemacht, dich ständig zu ducken und an deinen Möglichkeiten vorbei zu leben.
Das kann aber u.U. passieren, wenn du in einer Beziehung (egal welcher Art) deine Nase zu sehr in das Energiefeld und die Probleme deines Liebsten steckst, so dass du:
Um es deutlicher zu machen:
Stell dir vor, du bewohnst ein Haus und dein Liebster wohnt gegenüber.
Jetzt springst du Tag und Nacht an, in und um sein Haus herum. Du prüfst ständig, ob er noch da ist, ob er auch den Müll rausgebracht hat, ob er vielleicht Besuch bekommt, wie lange er arbeitet, welche Zeitung er liest, wann er welche Nachrichten verschickt, ob er seine Blumen auch gießt und genügend Schlaf bekommt. Die Liste ist beliebig erweiterbar.
Wie sieht dein Haus dann aus? Bewohnst du es oder bist du im Grunde schon längst gedanklich gegenüber eingezogen und dein eigenes steht eigentlich leer?
Genau so fühlst du dich dann auch. Und wunderst dich, warum du an Kraft verlierst.
Eine gesunde Abgrenzung bedeutet: du bist bei dir, er ist bei sich.
Und dazwischen kann Austausch stattfinden.
Wenn dieser aber nicht möglich ist?
Dann muss es immer noch nicht um Trennung gehen!
Dass „er“ schweigt, nicht reagiert oder sich nicht klar zu dir positioniert, hat nicht immer damit zu tun, dass du ihm egal bist oder er so gar keine Gefühle hat.
Männer ziehen sich mit Vorliebe in ihre „Höhle“ zurück, wenn sie z.B. überfordert sind; Zeit für sich brauchen; Angst vor (Fehl)entscheidungen haben; Liebe&Beziehung vielleicht nicht gerade die oberste Prioriät in ihrem Leben ist; sich selbst nicht gut fühlen; noch mehr in der (ungeklärten) Vergangenheit leben als in der Gegenwart; sich anderen Menschen gegenüber stark verpflichtet fühlen; die eigenen Bedürfnisse nach hinten stellen… – und dienen dir gerade dann damit, wenn du dadurch die größten Unsicherheiten erlebst.
Das klingt schräg, ich weiß. Aber was er in dir verunsichert, war schon vorher da und du bekommst durch ihn die Möglichkeit, diese Baustellen in deinem Haus zu erkennen und zu korrigieren.
Zeiten der Stille, des Rückzugs und des Schweigens des Lieblingsmenschen sind nicht gerade leicht verständlich – und schon geht es los mit unseren Ängsten:
Wenn du darunter sehr leidest und vor allem über einen längeren Zeitraum, kann das mehrere Gründe haben, z.B.:
Wenn du dich mit deinem Lieblingsmenschen tief verbunden fühlst und das Gefühl hast, es geht eher 2 Schritte zurück als einen vor, kann es sich um einen Seelenpartner handeln, der dir begegnet ist, um etwas (gemeinsam) Ungeklärtes zu heilen oder dir auch als Sprungbrett dient, etwas (Gravierendes) in deinem Leben zu verändern.
Deine Angst vor Trennung ist total verständlich. Aber dein eigenes Haus deswegen nicht zu bewohnen, ist nicht unbedingt empfehlenswert. Umso mehr aber diese Übung von Susanne Hühn, mit der du dich abgrenzen und damit vermeiden kannst, all zu viele Spaziergänge ins nachbarliche Grundstück zu machen 😉 :
Die Goldene Acht
„Immer wenn du das Gefühl hast, du lässt dich zu sehr in das Energiefeld eines anderen ziehen – sei es, dass es automatisch geschieht, sei es, dass der andere dich anzapfen will oder gar, dass du selbst in die Haut und das Kraftfeld des anderen hineinschlüpfen möchtest -, dann stelle dir vor, dass ihr durch eine goldene Acht verbunden seid.
Der Kreuzungspunkt ist in der Mitte zwischen euch, und jeder hat einen genügend großen Raum innerhalb der Acht. Wenn sich eure Energien vermischen, du selbst in deinem Gefühl verschwimmst und unklar wirst, dann liegt das daran, dass du einen energetischen Kreis um dich und den anderen gelegt oder es zumindest zugelassen hast. Legst du dagegen die Acht bewusst, hat jeder seinen abgegrenzten Bereich, und ihr seid dennoch miteinander verbunden.
Der andere hat keinen Zugriff mehr auf deine Energie, du selbst bist geschützt und stabil. Du nimmst dir außerdem gleichzeitig die süchtig machende Möglichkeit, die Energie des anderen an dich zu ziehen. Die goldene Acht kannst du auch anwenden, wenn du schwierige Telefongespräche führst oder zu sehr in die Rolle des inneren Kindes rutschst, sobald dir eine Autoritätsperson begegnet.
Die Erfahrung zeigt, das die Energie der goldenen Acht stärker ist als jeder Versuch, dich in einen Kreis zu binden, weil sie die geistigen Gesetze des freien Willens und der Selbstbestimmung, der Achtsamkeit und der Achtung vor dem anderen widerspiegelt.
So wirst du frei, selbst zu entscheiden, auch wenn der andere noch so sehr versucht, dich an sich zu binden.
Wenn du selbst bemerkst, dass du Bindungsenergien aussendest und du es nicht mit deiner bewussten Absicht ändern kannst, leg die goldene Acht um euch beide. Dann spürst du dich selbst wieder und signalisierst dir, dass du nicht mehr bereit bist, dich auf süchtig machende Beziehungen einzulassen.
Du bekommst dadurch das Geschenk der Selbstbestimmung und der Handlungsfähigkeit zurück.“
→ Ein Auszug mit freundlicher Genehmigung aus ihrem Buch:
„Ich lasse deines bei dir – Co-Abhängigkeit erkennen und lösen“
Deine Liebessituation ist individuell, so wie es euer jeweiliger Seelenplan auch ist. Deswegen helfen diverse Liebesratgeber nicht sonderlich gut, wenn es darum geht, welche Taktiken und Spielchen du anwenden sollst, damit er sich dir endlich zu – statt abwendet.
Leben bedeutet nicht immer, einfach nur glücklich zu sein.
Manchmal geht es um viel mehr. ♥
~Rebekka Gutmayer~
P.S.: Nimm dir, was du brauchen kannst. Alles andere lass einfach stehen.🙂
–> Meine Texte dürfen sehr gerne geteilt werden!
Wenn du einen Artikel kopieren willst, dann bitte unverändert mit der folgenden Quellenangabe: https://rebekka-gutmayer.com/blog
Lange habe ich deine Ausreden geduldig angehört,
lange habe ich dich verstanden.
Lange stand ich dir zur Verfügung,
lange habe ich deine Lügen ertragen.
Lange war ich dein Rettungsanker,
lange deine sichere Burg.
Lange wollte ich von dir gebraucht werden,
oh, wie lange habe ich mich angeboten.
Zu lange war ich mehr zu Gast bei dir als Bewohnerin in mir.
Doch der Wind hat sich gedreht, ich bin zurückgekehrt,
habe mein Zuhause wieder gefunden und es neu eingerichtet.
Wenn du nun klopfst und mir meine Zeit rauben willst, schicke ich dich weiter.
Wenn du nun klopfst und mir etwas vorjammern willst, hängende Schallplatten werden sofort entsorgt.
Wenn du nun klopfst und im Sandkasten spielen willst, kuck mal, da vorne ist Leila, 5 Jahre alt.
Wenn du nun klopfst und mir faule Kompromisse anbietest, frage ich mich, ob du mich beleidigen möchtest?
Wenn du nun klopfst und doch nichts sagst, bleibt die Tür verschlossen.
Wenn du nun klopfst und meine Aufmerksamkeit möchtest, brauchst du ab jetzt Mut.
Wenn du nun klopfst und Antworten bei mir suchst, benötigst du diesmal richtig gute Fragen.
Wenn du nun klopfst und willst, dass ich deine geheimen Klopfzeichen deute, hast du nichts verstanden.
Wenn du nun klopfst und willst, dass ich dich ernst nehme, kannst du dich weder unter noch über mich stellen.
Wenn du nun klopfst und willst, dass ich dich erkenne…
… musst du deine Tarnung aufgeben.
Der Wind hat sich gedreht,
meine Herzenstüre öffnet sich nicht mehr auf Kommando.
Meine Herzenstüre öffnet sich nur noch für Echtes,
Plagiate müssen draußen bleiben.
Wahrhaftigkeit gibt es nicht an jeder Ecke zu kaufen.
Diesen Schlüssel kannst du nicht nachmachen und nicht vortäuschen –
Du kannst nur der Schlüssel s e i n.
Ich danke dir für diese gewaltige Erkenntnis.
Wherever you are, whatever you do –
I´m free like the wind.
~Rebekka Gutmayer~
–> Meine Texte dürfen sehr gerne geteilt werden!
Wenn du einen Artikel kopieren willst, dann bitte unverändert mit der folgenden Quellenangabe: https://rebekka-gutmayer.com/blog
Na, biste (wieder) wach? Dachte ich mir 🙂 Aber mal Butter bei die Fische, ganz ehrlich, was hast du beim Lesen zuerst gedacht…
Sorry, wenn ich dich jetzt enttäusche, weil ich dir nicht garantieren kann, was die Überschrift verspricht. Aber jetzt lauf nicht gleich wieder davon! Ich will dich nicht veräppeln, ich will dich nur ein Stückchen weiter führen.
Hast du wirklich noch Lust darauf, dich von irgendwelchen aufregenden Konzepten oder Aussagen, wie du deinen „Herzensmann“ für alle Ewigkeiten für dich gewinnen kannst, beeindrucken zu lassen?
Ich erzähl dir mal was aus meinem Nähkästchen. Was glaubst du, wieviele Notizen ich in den Phasen gemacht habe, als ich selbst Kartenleger und Hellseher fragte, wann mein Seelenpartner wiederkommt, was er gerade für Schwierigkeiten hat, oder ob eine andere Frau eine Rolle spielt? Eifrig hab ich alles aufgeschrieben, was mir gut gefiel (oh welch schöner Balsam auf mein hoffnungsfrohes Frauenherz, gerne mehr davon!) und mit einem kritischen Blick und hochgezogener Augenbraue auch alles, was ich ganz unmöglich fand („wie kann sie sowas sagen, die hat bestimmt ihre Brille nicht richtig auf oder die Karten falsch gemischt!“)
Ich bin zum Glück immer wieder sehr schnell an den Punkt gekommen, wo ich genervt davon war, dass selten etwas Eindeutiges dabei raus kam. Habe ich mir doch einfach nur „Lehn dich zurück, am 22. Oktober um 14.38 Uhr steht die Welt vor Entzückung still und er für immer vor deiner Tür!“ gewünscht, war das etwa zuviel erwartet?
Stattdessen hörte ich sowas wie „Er muss erst sein Karma auflösen“, „er hat jetzt mit Gerichtsverhandlungen zu tun und deswegen keine Zeit für dich“,“du darfst einfach nicht mehr an ihn denken“, „du wirst einen neuen Mann kennenlernen, der ist viel besser für dich“ oder „du musst ihn endlich loslassen, damit er in Ruhe auf dich zukommen kann!“.
Ich muss aber zugeben, die Variante von „Ich sehe schon den Blumenstrauß, mit dem er um deine Hand anhalten wird!“ hat mich dann schon irgendwie kurz beeindruckt, wenn das jemand „vom Fach“ so überzeugend sagt?
In der Situation mit meinem ersten Seelenpartner brauchte ich 3 Monate, um aus der täglichen Abhängigkeit von Neugier und dem Wunsch nach Hoffnungsbefriedigung wieder auszusteigen. Bei dem zweiten hab ich „nur noch“ ab und an eine gute Freundin um Rat befragt, die „hoppala, welch Zufall!“ Karten legen konnte und das sogar ziemlich gut. Also eigentlich.
Eigentlich, weil es sich nicht erfüllte, was an Zukunftsprognosen in den Karten lag. Trotzdem weiß ich, es musste so sein, sie trägt weder Verantwortung noch Schuld dafür. Es gibt mehrere Möglichkeiten, warum das mit dem Hellsehen, Kartenlegen oder den „So überzeugst du ihn von deiner Liebe – Konzepten“ nicht so ganz klappt, z.B.:
Das große Ganze zu erfassen, warum es mal klappt („bei meiner Freundin hat´s aber gestimmt!“) und warum es so oft in die Hose geht, ist an sich auch gar nicht so wichtig.
Vielmehr ist es doch das, was dein Seelenpartner (von mir aus auch deine Dualseele oder dein Zwilling, wenn du daran glaubst) in dir auslöst. Er schüttelt dich wie ein japanischer Tourist die Schneekugel aus dem Schwarzwald, mit dem Unterschied, dass er dich vermutlich nicht so oft dabei fotografiert. 🙂 Er holt alles hervor, was du lange hinten angestellt (Sehnsüchte, Wünsche, Bedürfnisse) oder verdrängt hast.
Das bringt uns ja gern dazu, Auswege zu suchen, sich diesem magnetischen Sog irgendwie zu entziehen, der uns so unverschämt „nackig“ machen will. So unsicher wie noch nie zuvor, so haltlos, ratlos, aus der bisherigen, vermeintlichen Komfortzone heraus katapultiert. Dann greifen wir am Liebsten zuerst dort zu, wo wir die wenigsten Schwierigkeiten erwarten und tun wirklich seltsame Dinge, um uns selbst auszuweichen. (Kürzlich begegnete mir eine Werbung, die ungefähr besagt: „Mit diesem Stein löst du alles Karma auf, die Liebe tritt automatisch und für immer in dein Leben, alle Menschen bewundern dich und du bist so reich und glücklich wie nie zuvor“- äh ja, lass ich mal so stehen)
Oder wir holen uns den Zuschlag voller Eifer dort, wo wir glauben kämpfen zu müssen, so wie wir es uns schon früh angewöhnt haben. Je mehr ich meine Fehler finde, umso schneller muss sich hier doch was tun und „er“ sich samt seiner eigenen Unsicherheiten ändern. Je mehr ich an mir arbeite, umso mehr werde ich ja (bald und endlich) geliebt!
Blöderweise macht beides nicht so wirklich froh, no Mops im Haferstroh!
Es ist mir absolut bewusst, dass es eine Entwicklung ist – von den ganzen „Hilfsmitteln“, mit denen Frau sich wie auf Krücken durch den Emotionsdschungel schleppt – hin zu mehr Eigenverantwortung und Faxen dick von dem Abo an Versprechungen, die nicht eingetroffen sind. Und genau dort, wo die Enttäuschung am Stärksten ist (egal ob über „sein“ unverständliches Verhalten trotz all deiner Bemühungen oder nicht wahr gewordener Zukunftsvorhersagen), kann der größte Zauber für dich einsetzen, wenn du das Geschenk aus dieser außergewöhnlichen Verbindung erkennen willst.
Ich finde, es ist an der Zeit, dass wir unser Potenzial wieder finden, raus aus den ganzen Warteschleifen hüpfen und endlich wieder wirklich Frau statt nur „Mama“, „die Geliebte für alle Fälle“, „die ewig Hoffende“ oder „die seufzend hart an sich Arbeitende“, sein dürfen. Ja, das braucht auch ein bisschen Mut, genauer hinzusehen und den echten Wunsch nach Veränderung. Wenn du eh schon dabei bist, herzlichen Glückwunsch! 🙂 Wenn du aber lieber deine bisherige „Position“ behalten willst, ist das auch total ok.
Da fällt mir gerade noch was ein…
„Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.“ -aus Die Stadt in der Wüste, von Antoine de Saint-Exupéry
~Rebekka Gutmayer~
P.S.: Nimm dir, was du brauchen kannst. Alles andere lass einfach stehen.
–-> Meine Texte dürfen sehr gerne geteilt werden!
Wenn du einen Artikel kopieren willst, dann bitte unverändert mit der folgenden Quellenangabe: https://rebekka-gutmayer.com/blog
Lange hast du gebraucht, dich überhaupt darauf einzulassen. Viel zu unrealistisch erschien es dir, wie aus dem romantischsten Teil eines Liebesromans heraus wurde er in dein Leben hinein gezaubert. Und als du es dir endlich bequem gemacht und alle Viere von dir gestreckt und dich gerade tiefenentspannt hast, weil die Überzeugungsarbeit des Lebens alle Register gezogen hat – zieht er dir dein flauschiges Kissen unterm Kopf weg und den Boden unter dem (bisher gemeinsamen) Himmelsschlösschen gleich mit.
Plumps und Autsch. Was war das jetzt? fragst du dich. Bist du aus einem Traum aufgewacht? Kneifst dich vorsichtshalber mal selbst. Nee, du weißt den Namen, sein Aussehen und die Einzigartigkeit deines Seelenpartners so schnell wieder, wie du höchstwahrscheinlich aufspringst, wenn du bemerkst, dass du mitten in einem Ameisenhaufen stehst.
Er hat also aus (mehr oder weniger) heiterem Himmel zum Ausdruck gebracht, dass er
Mitten im zu Boden taumeln kommt dich dann auch noch Familie „Aber“ besuchen.
Du beginnst zu klammern, ihn zu nerven, willst ihn vom Gegenteil und seiner unmöglich ernstgemeinten Aussage wegbringen. Du kannst nicht glauben, dass er eure einzigartige Verbindung so mit Füßen und in die unergründlichen Sphären aller bisherigen, doch so positiven Vorhersagen tritt. Du willst nur noch und am besten vorgestern zu ihm, die Angst vor Endgültigkeit, vor dem verlassen und allein sein steigt mit jeder Minute. Deswegen schreibst du ihm verständnisvolle und ermutigende Liebesbriefe mit den einfühlsamsten Worten, die dir jemals eingefallen sind; du überlegst, dass es an deiner aktuellen Kleidergröße liegen muss und springst in das nächste Sportgeschäft, kaufst dir aufgeregt eine neue, schicke Jogginghose um damit sofort in den nächsten Park zu rennen und schickst ihm umgehend ein Selfie davon, wie du die ersten 100 Gramm verloren hast (wenn ihn das nicht beeindruckt!); du lässt eine astrologische Auswertung für euch beide machen und erzählst ihm auch gleich, dass es klar auf der Hand liegt, dass er gerade eine „unstabile Phase“ wegen dem rückläufigen Merkur hat und dass das auch wieder vorbei geht.
Wenn er darauf immer noch nicht reagiert, legst du dir ein Profil in einer Single-Börse an, sitzt trotzig davor und teilst es solange bei Facebook, bis du sicher weißt, dass er online ist und es gesehen hat- DAS muss doch jetzt sitzen, ihm müssen doch die Ohren klingeln und sich sein Verstand endlich einschalten! Oder in anderen Worten, du tust alles, damit du die Trauer und den Schmerz nicht fühlen musst, den er (mal wieder) ausgelöst hat.
Und dann gibt es einen Teil in uns, der will die ganze Situation einfach nur noch verlassen und loswerden. Einfach nur noch raus aus der Nummer mit diesem … (ergänze die Punkte durch das Wort, dass dir spontan zuerst einfällt)! Einen schönen Seelenpartner hab ich mir da ausgesucht, was dem einfällt, sich so zu verhalten! Na, der wird bald merken, was ihm fehlt! Aber jetzt heißt es erstmal schnellstmöglich weg, geistig die Beziehungskoffer packen, also loslassen so schnell wie es nur irgendwie geht. Weil DAS steht ja schließlich auch überall und die Kartenlegerin hat es kürzlich erst gesagt „Du musst loslassen, damit das was wird“! Ähm, wie genau ging das jetzt nochmal?
Loslassen bedeutet nicht, keine Gedanken mehr an ihn zu haben, ihn zu vergessen oder plötzlich nichts mehr (für ihn) zu fühlen. Es bedeutet auch nicht, alle Hoffnung in den Wind schießen zu müssen, dass es doch noch „gut ausgeht“.
Loslassen bedeutet in erster Linie, die Situation, genau so wie sie ist, überhaupt erstmal anzunehmen, das nimmt ihr deinen innerlichen Widerstand und damit einiges an seelischem (und nicht selten auch körperlichen) Schmerz.
Loslassen
Es kann dir auch deshalb noch schwer fallen, weil etwas fehlt. Vielleicht
„Das Leiden ist so lange nötig, bis du erkennst, dass es unnötig ist.“ (Eckhart Tolle)
Unnötig wird es dann, wenn der Groschen gefallen ist, manchmal ist sogar Platz für einen ganzen Klingelbeutel. Gib dir Zeit zu verstehen, was alles in dir wirkt, warum es dir passiert ist, was du jetzt verändern kannst und vor allem, mach dir keinen Druck, dass du jetzt eine Meisterin im Loslassen werden musst und das noch ziemlich zügig – streich dieses inzwischen echt stressig besetzte Wort am besten aus deinem Sprachschatz.
Und besorg dir ein neues Kissen, damit du auf jeden Fall wieder ordentlich schlafen kannst. 😉
~Rebekka Gutmayer~
→ Meine Texte dürfen sehr gerne geteilt werden!
Wenn du einen Artikel kopieren willst, dann bitte unverändert mit der folgenden Quellenangabe: https://rebekka-gutmayer.com/blog
P.S.: Ausnahmen bestätigen die Regel, und alle Eventualitäten kann ich nicht immer berücksichtigen. Deswegen nimm dir nur das, was du brauchen kannst. Alles andere lass einfach stehen.
P.P.S.: Buchempfehlung: Das innere Kind – Angst loslassen von Susanne Hühn